Auftraggeber

Förderprogramm: Call Zero Emission Cities 2022 von wirtschaftsagentur wien

INReS2 - Integration nachhaltiger Regenwasser­management-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)

Das INReS²-Ziel ist die Schaffung einer Webanwendung zur Planung integrativer, dezentraler und grüner
Niederschlagsbewirtschaftungssysteme.

Planung, Ausführung und Betrieb von Regenwassermanagementanlagen stellen Betroffene aufgrund der enormen Komplexität häufig vor Probleme. INReS² schafft hier Abhilfe. Basierend auf einer BIM-Bauteildatenbank und Berechnungen auf Basis von vordefinierten und wissenschaftlich erarbeiteten Parametern werden Lösungen für ein dezentrales und integratives grünes Regenwassermanagement erstellt und über ein Webinterface zugänglich gemacht.

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz einer niederschwellig erreichbaren Webanwendung, ergänzt durch Kompatibilität zu BIM-Software, werden die Bedürfnisse aller potenziellen Stakeholder abgedeckt.
INReS² baut auf den Ergebnissen der Projekte RW-Entscheidungsmatrix (1. Preis Wirtschaftsagentur „Regenwasser in der Stadt“) sowie INReS (Sondierung, SdZ 7. Ausschreibung) auf.




Ziele:

• Schaffung einer Sammelstelle für grüne Regenwassermanagementlösungen
• Transparente, herstellerInnenunabhängige Planungslösung für grünes Regenwassermanagement, auch für Nicht-ExpertInnen
• Erschließung neuer Zielgruppen wie HäuslbauerInnen, NGOs, Vereine, BürgerInneninitiativen, Gemeindeverwaltungen usw.
• Bewusstseinsbildung für Klimawandelanpassungsmaßnahmen
• Steigerung der Biodiversität
• Reduktion der volkswirtschaftlichen Kosten
• Reduktion des Hochwasserrisikos
• Schaffung von lokaler Wertschöpfung und grünen Jobs

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×