Erneuerung Friedensdenkmal „White Garden” | Erlauf (Nö)

Ausgangssituation

Im Jahr 1995 wurde von public art – Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich – und der Künstlerin Jenny Holzer das Friedensdenkmal Erlauf errichtet, das im Gedenken an das Treffen der Alliierten vor fünfzig Jahren, mit einem russischen und einem amerikanischen Beitrag, an das Ende des Zweiten Weltkriegs, den 8. Mai 1945, erinnern soll.

Jenny Holzers Werk besteht aus drei Teilen: den gravierten Wegplatten, der Stele mit dem Strahl und der Bepflanzung, die in Zusammenarbeit mit Maria Auböck entstand. Weiße und graue Sträucher und Blumen sind ringförmig um die Stele gegliedert.

Nach 20 Jahren ist nun die Bepflanzung der Anlage in die Jahre gekommen, eine Sanierung wurde erforderlich. Gleichzeitig wurde die Chance genutzt, in Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitektin / Künstlerin, Gemeinde und public art das Ortszentrum Erlauf durch gestalterische Maßnahmen aufzuwerten. Das neue Friedensmuseum Erlauf ist ebenfalls bereits in Planung.

Die Pflanzungen mit Birken, Sträuchern und Stauden wurde erneuert, Verkehrsinseln im Ortszentrum wurden in blühende Staudenpflanzungen umgewandelt.
Der Charakter der Anlage - in hellen, grün-silbrigen Farbtönen gehalten - ist so nun noch besser erlebbar.
In den trockenheitsverträglichen Pflanzungen im Strassenraum wurden Hornkraut (Cerastium tomentosum ‚Silberteppich‘), Ziest (Stachys byzantina ‚Cotton Boll‘, Stachys byzantina) und Salbei (Salvia nemorosa ‚Schneehügel‘) verwendet, dazwischen wachsen niedrige Polster mit weißblühender Aster (Aster divaricatus) und hochwüchsige Königskerzen (Verbascum bombyciferum).

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×