Freiraumkonzept Heldenplatz und Bepflanzung rund um zwei temporäre Parlamentspavillons | 1010 Wien
Für die Dauer der Sanierung des Wiener Parlamentsgebäudes wurden am Heldenplatz zwei temporäre Pavillions errichtet, die Büroräumlichkeiten beinhalten.
Im Zuge der öffentlichen Diskussion um den Schutz öffentlicher Gebäude oder Freiflächen (Märkte etc.), wurden auch für den Bereich zwischen Bundeskanzleramt und Heldenplatz Überlegungen angestellt, wie ein effektiver, aber auch optisch vertretbarer Schutz vor terroristischen Angriffen aussehen könnte.
Zusätzlich zu den mittlerweile in der Öffentlichkeit heiß diskutierten Stahlpollern wurden alternative Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt, zb. würden Erdpyramiden auf den Rasenflächen einerseits „Angriffe” etwa durch Fahrzeuge abhalten, andererseits ein spielerisches Element in die Fläche bringen.
Realisiert wurden schlussendlich entsprechende Poller vor dem Bundeskanzleramt, Steinblocksetzungen, und ein bepflanzter Abstandsstreifen rund um die Pavillons mit einer einfachen Konstruktion, die ein Überklettern verhindert.