Quartier Belvedere Central | 1100 Wien
Das Quartier Belvedere
Auf 25 Hektar entstand mit dem Quartier Belvedere rund um den neuen Hauptbahnhof ein neuer Stadtteil, der durch seine Nähe zum Stadtzentrum Wiens einzigartig ist – ein pulsierendes, neues Stadtviertel mit Büros, Hotels, Wohnungen, Geschäften, Gastronomie, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Parks.
Als eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas ist das Quartier Belvedere Visitenkarte und Tor zur Stadt für tausende Touristen, Geschäftsreisende, Pendler und Besucher.
Das Quartier Belvedere schafft neue Verbindungen zwischen den angrenzenden Bezirken und ist ein städtebaulicher Impuls für die Arbeitsplatz- und Wohnqualität im Gebiet.
Im Projekt QBC werden neue Arbeits- und Lebensqualität Realität
Im Zentrum des prestigeträchtigen Quartier Belvedere gelegen, bietet das QBC zukunftsorientierten Unternehmen Raum für ein ideales Arbeitsumfeld mit bester Infrastruktur und Ausstattung.
Sechs Baufelder mit rund 25.000 m² Grundstücksfläche und einer Bruttogeschoßfläche von rund 130.000 m² wurden errichtet, mit dem Ziel, einen attraktiven und belebten Standort zu entwickeln.
Menschen werden im QBC arbeiten, wohnen, ausgehen, Veranstaltungen besuchen, Freunde treffen, sich besprechen, sich weiter bilden oder einfach verweilen. Der attraktive Nutzungsmix unterstreicht die Vielfalt und Qualität des Projekts.
Freiräume
Das Freiraumkonzept reagiert auf eine vitale Nutzung der Erdgeschosszonen, um eine großstädtische Atmosphäre zu unterschiedlichen Tages- und Jahrzeszeiten zu gewährleisten.
Ein zentraler Platz lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig geeignet für abwechslungsreiches, urbanes Geschehen, für Aufführungen im Freien und Veranstaltungen. In der Mittelzone liegen zwei grüne Inseln mit Rasenflächen und Staudenpflanzungen, die die Jahreszeiten im Areal erlebbar machen.
In den Erdgeschoßzonen finden sich Schanigärten von Cafés und Restaurants, Gewerbe und ein Nahversorger.
Die Hotelvorplätze an der Südseite werden gestalterisch von Baumhainen aus Gingkobäumen dominiert. Die Promenaden in Ost-Westrichtung bilden die zentralen Achsen zwischen den Baukörpern. Baumreihen aus Gleditschien und Ahorn schaffen eine botanische Adresse.
Die Oberflächen der Freiräume liegen großteils auf unterkellerten Flächen und werden mit einem Materialmix aus kunstharzgebundenen Belagsdecken und Plattenbelägen befestigt, im Kontrast dazu stehen die Einbauten und Möblierungselemente aus weißem sowie dunklem Beton.
Gebäudebegrünung und Innenraumbegrünung
Der Bauteil QBC6 (Architektur Rüdiger Lainer + Partner) erhielt eine durchgehende Fassadenbegrünung und stellt so ein besonderes Highlight im Projektgebiet dar.
Für das Novotel und das Ibis-Hotel wurde eine Innenraumbegrünung geplant und errichtet, passend zum modernen Einrichtungsstil.