Quartier Belvedere Central | 1100 Wien

Das Quartier Belvedere

Auf 25 Hektar entstand mit dem Quartier Belvedere rund um den neuen Hauptbahnhof ein neuer Stadt­teil, der durch seine Nähe zum Stadtzentrum Wiens einzigartig ist – ein pulsieren­des, neues Stadtvier­tel mit Büros, Ho­tels, Woh­nun­gen, Ge­schäften, Gas­tronomie, Schulen, Gesundheits­einrich­tun­gen und Parks.
Als ei­nes der größ­ten Stadt­entwicklungs­gebie­te Eu­ropas ist das Quartier Belvede­re Visi­tenkar­te und Tor zur Stadt für tausen­de Touris­ten, Ge­schäftsreisen­de, Pendler und Besu­cher.
Das Quartier Belvede­re schafft neue Ver­bindun­gen zwi­schen den angrenzen­den Bezirken und ist ein städtebauli­cher Impuls für die Arbeits­platz- und Wohnqualität im Gebiet.

Im Projekt QBC werden neue Arbeits- und Lebensqualität Realität

Im Zentrum des prestige­trächtigen Quartier Belvede­re gelegen, bietet das QBC zukunfts­orientier­ten Un­ternehmen Raum für ein ideales Arbeits­umfeld mit bes­ter Infra­struktur und Aus­stat­tung.
Sechs Baufel­der mit rund 25.000 m² Grund­stücks­fläc­he und ei­ner Bruttoge­schoß­fläc­he von rund 130.000 m² wurden errichtet, mit dem Ziel, ei­nen at­traktiven und beleb­ten Stand­ort zu ent­wickeln.
Men­schen wer­den im QBC arbei­ten, wohnen, aus­gehen, Ver­an­stal­tun­gen besu­chen, Freun­de treffen, sich be­spre­chen, sich wei­ter bilden oder einfach verweilen. Der at­traktive Nutzungs­mix un­ter­streicht die Vielfalt und Qualität des Pro­jekts.

Freiräume

Das Freiraumkonzept reagiert auf eine vitale Nutzung der Erdgeschosszonen, um eine großstädtische Atmosphäre zu unterschiedlichen Tages- und Jahrzeszeiten zu gewährleisten.
Ein zen­traler Platz lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ge­eig­net für abwechslungs­rei­ches, ur­ba­nes Ge­schehen, für Aufführungen im Freien und Veranstaltungen. In der Mittelzone liegen zwei grüne Inseln mit Rasenflächen und Staudenpflanzungen, die die Jahreszeiten im Areal erlebbar machen.
In den Erdgeschoßzonen finden sich Schanigärten von Cafés und Restaurants, Gewerbe und ein Nahversorger.

Die Hotelvorplätze an der Südseite werden gestalterisch von Baumhainen aus Gingkobäumen dominiert. Die Promenaden in Ost-Westrichtung bilden die zentralen Achsen zwischen den Baukörpern. Baumreihen aus Gleditschien und Ahorn schaffen eine botanische Adresse.

Die Oberflächen der Freiräume liegen großteils auf unterkellerten Flächen und werden mit einem Materialmix aus kunstharzgebundenen Belagsdecken und Plattenbelägen befestigt, im Kontrast dazu stehen die Einbauten und Möblierungselemente aus weißem sowie dunklem Beton.

Gebäudebegrünung und Innenraumbegrünung

Der Bauteil QBC6 (Architektur Rüdiger Lainer + Partner) erhielt eine durchgehende Fassadenbegrünung und stellt so ein besonderes Highlight im Projektgebiet dar.
Für das Novotel und das Ibis-Hotel wurde eine Innenraumbegrünung geplant und errichtet, passend zum modernen Einrichtungsstil.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×