Schiffsanlegestelle Dürnstein | Niederösterreich

Neustrukturierung und Freiraumgestaltung Schiffsanlegestelle Dürnstein
Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH erarbeitete 2019 mit Unterstützung von unterschiedlichen Fachexperten ein Maßnahmenbündel zur Eindämmung des „Overtourism“ in Dürnstein. Eines der Handlungsfelder ist die Freiraumgestaltung, um große Besucherandränge zukünftig so zu steuern, dass das Ortszentrum von Frequenzspitzen entlastet wird. Gleichzeitig soll die Aufenthaltsdauer der Besuchergruppen in Dürnstein erhöht werden.

Die neue Freiraumgestaltung soll große Besucheranstürme zukünftig so steuern, dass das Ortszentrum von Frequenzspitzen entlastet wird. Wichtige Eckpunkte für die Planung waren die Freihaltung des Blicks auf die historische Stadtsilhouette, die Schaffung einer grünen und konsumfreien Aufenthaltszone mit einheitlicher Möblierung, neu errichteter WC-Anlage sowie eine verbesserte Verkehrssituation im Parkplatzbereich.

Die besondere Herausforderung stellen die regelmäßigen Hochwässer dar. Die Sandablagerungen sorgen für stete Veränderung der Vegetation. Die Möblierung ist im Fall von Hochwasser auch demontierbar. 55 neue Bäume, Weidenbänder, Gräser- und Staudensäume sowie Granitpflaster prägen die neue Ankunftssituation für Tourist*innen. Der Platz am Donauufer wird nun auch für Veranstaltungen genutzt werden.

Laut Bürgermeister Johann Riesenhuber zeigt das Projekt erste Wirkung. Ein Teil der Tourist*innen verbleibt bei der Anlegestelle und kann die neuen Angebote nutzen, dadurch verringern sich die Besucherspitzen im Ortskern.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×