Auftraggeber

WBV-GPA

Fläche

ca. 12.400 m²

Planung (Jahr)

2016-2017

Fertigstellung (Jahr)

2/2019

Leistungsphasen

2-7

Architektur

querkraft architekten; Architekt Moosmann

Ausführung

Swietelsky Baugesellschaft (Hochbau Ost); Hackner Heinz GmbH (Garten- u. Landschaftsbau)

Mitarbeit

Dipl.Ing. Karola Maria Gump

Wohnhausanlage Oleandergasse 21 | 1220 Wien

Die Bebauung auf der Parzelle erstreckt sich zweizeilig in Längsrichtung. Die Proportionen des Bauplatzes führen zu einem langgestreckten, zentral gelegenen Freiraum, der von den spielerisch vor- und zurückspringenden Bauteilen eingerahmt wird. An den Stirnseiten sind die PKW Stellplätze untergebracht, so dass ein Großteil dieses langgestreckten „Angers“ autofrei gehalten werden kann. Die Zuwegung zu den Stiegenhäuser erfolgt ebenfalls über den Anger und garantiert eine belebte Mittelzone.

Das spielerische Auflösen und Verschachteln der Architektur führt zu skulpturalen Baukörpern, mit Vor- und Rücksprüngen in der Fassade, und bricht dadurch mit der Länge des Angers: es entsteht ein Freiraum mit 215 Metern Länge, bei wechselnden Breiten von 11 bis 21 Metern. Das Freiraumkonzept sieht eine Gliederung in rasterartige Teilflächen mit unterschiedlichem Charakter und Angebot vor, die zwischen den Fassaden und der umgebenden Landschaft vermittelt. Die Teilräume bilden eine Abfolge in Längsrichtung, die beim Spazieren durch die Anlage erlebt werden kann.

Von den Parkplätzen kommend gelangt man in grüne „Gärten“, mit Baumdach, schattigen Sitzbereichen und bunten Pflanzbeeten. In der Mitte öffnet sich das Baumdach am Dorfplatz, einem Ort zum Spielen, sich Treffen, für Veranstaltungen etc.
Spielmöglichkeiten sind im zentralen Platzbereich gegeben, in den beiden Durchgangszonen, sowie in den zwei Gärten. Im nördlichen Stellplatzbereich ist ein eingezäunter Ballspielplatz positioniert.

Die Dachflächen im 2. und 3. Obergeschoss sind mit Mietergärten und Gemeinschaftsplätzen gestaltet.

Errichtet werden bis Winter 2018 133 geförderte Wohnungen (davon 45 smart-Wohnungen), sowie ein 3-gruppiger Kindergarten).

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×