Wohnhausanlage Hallergasse | 1110 Wien
Das Projektgebiet Hallergasse 8-12A liegt im 11. Wiener Gemeindebezirk und ist in knapp 10 Minuten fußläufig von den Ubahn-Stationen Zipperstraße oder Erdberg erreichbar.
Das Stadtquartier liegt in der Mitte zwischen den Gasometern und der Simmeringer Hauptstraße, und ist geprägt vom Wandel ehemaliger Ruderalflächen, Gewerbeflächen und Firmengeländen hin zu attraktiven Wohnhausanlagen, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Die Nähe zum Schlachthofareal St. Marx ist heute noch über den aufgelassenen Gleiskörper der ÖBB spürbar. Entlang der Schütte-Lihotzky-Gasse bzw. der Verlängerung der Hallergasse entstand eine städtische Freiraumachse beidseitig des Gleiskörpers. Zusammen mit zahlreichen öffentlichen bzw. öffentlich zugänglichen Freiräumen, Grünräumen, Spielplätzen und Ruderalflächen stellt diese „Magistrale“ die Achse des gesamten Gebietes dar. Zu Fuß oder per Rad gelangt man so über diesen Fuß- und Radweg rasch in den dritten Bezirk (Landstraße, Rennweg).
Das Gestaltungskonzept sieht eine zurückhaltende Gestaltung der Parkflächen unter Berücksichtigung des Baumbestandes vor. Die markanten Gleiskörper und die Ausrichtung der Freiraumachse der Schütte-Lihotzky-Gasse waren der Ausgangspunkt für die Gestaltung:
Pflanzbeete in Form der Bahnschwellen und Holzbänke betonen die Achse und schaffen blühende Akzente zwischen den Bäumen. Robuste Pflanzenarten wie Geranium, Euphorbia oder Wermut erinnern an die Ruderalvegetation der Umgebung. Dazwischen werden Spielmöglichkeiten angeboten (Kinder- und Jugendspielplatz, ca. 500m2).
Die Erschließung der neuen Baukörper erfolgt über eine „kleine Magistrale“, die mit attraktivem Wegebelag und Pflanztöpfen gestaltet wird. Die Ausgestaltung lädt zum Verweilen. Ein Kleinkinderspielplatz mit ca. 50m2 und Fahrradabstellmöglichkeiten sind hier untergebracht.