Bebauungsstudie Gartenäcker Eisenstadt – Reminiszenz an den Weingarten

Die zeilenförmig angelegten Weingärten (Gartenäcker) und die zugrunde liegende Grundstücksstruktur gaben Anstoß für den vorliegenden Bebauungsvorschlag. Der systematische und regelmäßige Aufbau von Weingärten spiegelt sich in der Baukörperverteilung auf dem Areal wieder. Die Gebäude, allesamt E + II, sind kompakt und bieten deshalb ein Optimum an Außenraum. Die gleich bleibende Gebäudehöhe und die Regelmäßigkeit der Bebauung lässt die vorhandene Topographie weiterhin zur Geltung kommen. Durch die diagonale Vernetzung der Grünbereiche entsteht ein großzügiger zusammenhängender Naturraum, der verschiedenste Gestalten annehmen kann.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×